Der Hoterway im ganzen Haus.

Der Hoterway im ganzen Haus.

Heisses Wasser an allen Hähnen, kein Warten, keine Verschwendung.

Das Hoterway IN-System ist eine globale Lösung, die eine sofortige Warmwasserversorgung aller Wasserhähne im Haus ermöglicht.

Es besteht aus einer Reihe von Wärmebatterien, die in den Räumen installiert sind, die mit Warmwasser versorgt werden, und einem zentralen Modul, das neben der Warmwasserheiz-/Speicherstelle installiert ist.

Komfort und Effizienz.

Der Hoterway IN sorgt 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr für heißes Wasser ohne Wartezeit und ohne Energieverschwendung.

Hoterway IN Thermobatterie

Der vollständig passive Betrieb basiert auf einem thermodynamischen Phasenwechselprozess.

Die Thermobatterie ist an den Warmwasserkreislauf und den Rücklaufkreislauf angeschlossen und liefert so sofort warmes Wasser an die Verbrauchsstellen, ohne dass dabei Energie verbraucht wird.

Die Wärmeerhaltung zwischen den Nutzungen wird durch eine hocheffiziente Wärmedämmung mit Vakuumpaneelen gewährleistet, die einen Wärmeverlust von weniger als 20 % innerhalb von 24 Stunden garantieren.

Neben den Wasseranschlüssen umfasst das System einen Regler, zwei Temperatursensoren und ein lokales Magnetventil, das es ermöglicht, den Rücklaufkreislauf vorübergehend und nur in diesem Fach zu aktivieren, wenn das Verbrauchsprofil eine vollständige Aufladung der Batterie auf passive Weise nicht gewährleistet.

Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Mal, wenn der Benutzer einen Wasserhahn öffnet, die Batterie aufgeladen wird und das Wasser immer innerhalb der ersten paar Sekunden heiß herauskommt. Das Steuergerät ist über ein serielles Kabel (RS485-Protokoll) mit dem zentralen Master-System verbunden, das sich neben der Warmwasserspeicher-/Heizstelle befindet.

Zentralmodul IN Master

Steuerung und Kommunikationsmanagement.

Das zentrale IN-Master-Modul verwaltet die von den einzelnen Fächern gestellten Anträge auf Unterstützung des Rücklaufs und steuert die Priorität der Antworten sowie die Aktivierung der Umwälzpumpe.

Als Option kann ein externes Kommunikationsmodul integriert werden, das alle Informationen des Systems an eine Datenbank sendet und den Zugriff auf den Status jedes Fachs, die aufgezeichneten Temperaturen und die Historie der Unterstützungsanfragen an den Kreislauf ermöglicht.

Das Zentralmodul ist über ein Kabel mit den Raummodulen in einer Reihenschaltung verbunden. Die mit dem System gelieferte Schalttafel wird durch eine Reihe von Basiskomponenten ergänzt: Schutzschalter, Stromversorgung, Relais und Warmwasserzirkulationspumpe.

Eleganz und Einfachheit

Die Hoterway IN Thermobatterie sollte so nah wie möglich an den Verbrauchsstellen im Raum installiert werden, und der Zugang zur Wartung sollte nur im oberen Bereich der Thermobatterie erfolgen.

Die Zugangsabdeckung besteht aus einem Wandbefestigungsring und einer abnehmbaren Abdeckung, die den Zugang zur Wartung ermöglicht, so dass das Elektroventil und die Temperatursensoren mit minimaler ästhetischer Beeinträchtigung ausgetauscht/überprüft werden können.

Machen Sie eine vereinfachte Simulation und finden Sie heraus, wie lange Sie auf das heiße Wasser warten werden.

FAQ - Produkt

Wie kann ich mit Hoterway IN sparen?

Bei einer herkömmlichen Installation ohne Rücklauf muss der Benutzer den Wasserhahn öffnen, um kaltes Wasser aus der Leitung abzulassen, bis das heiße Wasser die Verbrauchsstelle erreicht, und verschwendet so bei jeder Verwendung von heißem Wasser mehrere Liter Trinkwasser.

Verfügt die gleiche Anlage hingegen über einen Rücklaufkreislauf (konventionelle Lösung), werden mehr als 50 % der Energie, die zur Erwärmung des Wassers verbraucht wird, durch Wärmeverluste und den Stromverbrauch der Pumpe verschwendet.

Das Hoterway IN-System ist die einzige Lösung auf dem Markt, die das stagnierende Wasser in der Warmwasserleitung (das kalt wird, wenn es nicht verbraucht wird) sofort erwärmt und so Wasserverschwendung vermeidet, ohne den Energieverbrauch zu erhöhen.

Gibt es auf dem Markt alternative Lösungen für dieses Problem?

Die auf dem Markt erhältlichen Lösungen basieren auf der Steuerung der Nutzungszeit des Rücklaufkreises mit dem Ziel, die Energieverschwendung zu verringern. Einige Systeme erkennen den Warmwasserverbrauch und aktivieren den Rücklaufkreislauf, um Warmwasser an den Ort des Verbrauchs zu liefern, andere Systeme aktivieren die Pumpe auf der Grundlage des Nutzerverhaltens.

Keines der auf dem Markt befindlichen Systeme bietet jedoch eine vergleichbare Reaktion auf die kontinuierliche Nutzung des Rücklaufs, d. h. die Senkung des Energieverbrauchs auf Kosten des Komforts, und aus diesem Grund wird diese höchst ineffiziente Praxis immer noch häufig angewendet.

Hoterway IN liefert sofortiges Warmwasser ohne Umwälzpumpe und bietet das gleiche Ansprechverhalten wie ein Rücklaufsystem mit kontinuierlicher Nutzung, jedoch ohne die Energieverschwendung dieser Art von Lösung.

Wie wird das System installiert?

Die Hoterway IN-Systeme erfordern die Installation der Warmwasserspeicher an den Stellen, die mit Warmwasser versorgt werden, entweder in der Wand oder in einem technischen Bereich des Raums.

Da die IN-Heizung wartungsfrei ist, kann sie in der Wand unzugänglich bleiben, nur mit der Zugangsabdeckung für den Fall, dass die Temperaturfühler, das Magnetventil oder die Steuereinheit ausgetauscht werden müssen.

Zusätzlich zu den Systemkomponenten müssen auch die Rücklaufleitung und das Kommunikationskabel zwischen den Reglern und dem Master installiert werden.

Welche Art von Informationen kann ich aus der AUDIT WAITING-Studie mitnehmen?

Das AuditWaiting-Tool bietet eine vereinfachte Analyse des Warmwasserverteilungsnetzes, indem es die Reaktionszeiten des Warmwassers in jedem Raum angibt. So wissen Sie bereits in der Planungsphase, wie lange Sie in jedem Raum auf warmes Wasser warten müssen.

Zusätzlich zu den Reaktionszeiten wissen Sie auch, wie viel Wasser Sie verschwenden, wenn Sie den Rücklaufkreis nicht nutzen, und wie viel Energie verschwendet wird, wenn Sie den Rücklaufkreis nutzen.

Wir stellen Ihnen auch das richtige Hoterway IN-System vor, mit Angabe der Verbrauchspunkte, an denen wir den Einbau der Hoterway IN-Wärmebatterie empfehlen, und einer Analyse der Investitionsrentabilität auf der Grundlage der vorgeschlagenen Lösung.

FAQ - Technologie

Was ist das Grundprinzip der Hoterway IN Thermalbatterien?

Die Thermobatterien Hoterway IN kombinieren die thermodynamischen Eigenschaften eines speziellen Materials (Phase Change Material) mit einem Wärmetauscher mit einzigartigen Eigenschaften und patentierter Geometrie.

Die Fähigkeit, Wärme bei konstanter Temperatur zu akkumulieren, ermöglicht es der Thermobatterie, kaltes Wasser in den Leitungen sofort zu erwärmen, wenn es nicht verbraucht wird, und diese Wärme wird dann nur durch die Verwendung von heißem Wasser wiederhergestellt.

Wie funktionieren die Thermalbatterien von Hoterway IN?

Hoterway IN-Heizgeräte werden in jedem Raum, der mit Warmwasser versorgt wird, installiert, um das stagnierende Wasser in den Leitungen zu erwärmen, bis das Warmwasser ankommt.

Während dieser Phase wechselt das Phasenwechselmaterial (das sich zunächst im flüssigen Zustand befindet) seinen Zustand und gibt Wärme ab, wodurch das Wasser sofort erhitzt wird. Da die Wärme bei einer konstanten Temperatur gespeichert wird, wird das Warmwasser mit einer Temperatur zwischen 42 und 45 ºC an den Mischer geliefert.

Woher kommt die gestaute Wärme?

Wenn das heiße Wasser eintrifft, kehrt sich der Phasenwechselprozess um und das Material beginnt, vom festen in den flüssigen Zustand überzugehen, wobei es die Temperatur nutzt, mit der das heiße Wasser zugeführt wird, die nun höher ist als die Phasenwechseltemperatur des Materials.

Der Wärmestau ist unmerklich, da er nur im Bereich über 45ºC auftritt, d.h. dem Mischer wird immer heißes Wasser über 45ºC zugeführt.

Sollte die Verbrauchszeit keinen vollständigen Wärmeaustausch gewährleisten, kommuniziert das System mit der Zentraleinheit, um für einen kurzen Moment Unterstützung für den Rezirkulationskreislauf anzufordern.

Sind die Thermalbatterien von Hoterway IN an das Stromnetz angeschlossen?

Nein. Die Wärmebatterie Hoterway IN ist nicht an Strom oder eine andere Energiequelle angeschlossen und nutzt nur den Warmwasserfluss während des Badens zur Wärmerückgewinnung.

Der Hoterway IN besteht aus einem Elektroventil, zwei Temperatursensoren und einem Steuergerät.

Wie lange ist die Lebensdauer von Hoterway IN Thermobatterien?

Die Akkumulation/Freisetzung von Wärme basiert auf einem stabilen und vollständig reversiblen physikalischen Phänomen, das während der Nutzungsdauer des Geräts keinerlei thermische Degradation aufweist.

Die thermische Leistung der IN-Batterien wird für 20 Jahre garantiert.